Angebot nutzen und Geld sparen: Ist das Congstar X-Angebot zu gut, um wahr zu sein? 200 GB für zuhause und unterwegs mit zwei SIM-Karten – preiswert und im Telekom-Netz. Erfahren Sie hier, was diesen Tarif auszeichnet.
So funktioniert Congstar X:
Congstar X ist im Grunde ein Vertrags-Bundle, das die congstar Allnet Flat für Mobilfunk und den ortsgebundenen Hotspot-Vertrag congstar Homespot kombiniert. Du erhältst zwei SIM-Karten für LTE-Verbindungen mit bis zu 50 Mbit/s im Down- und 25 Mbit/s im Upstream – natürlich im Telekom-Netz. Beide SIM-Karten greifen gleichzeitig auf das Datenvolumen von 200 GB pro Monat zu.
Die SIM-Karten sind jedoch unterschiedlich konfiguriert:
Die „Mobilfunk-SIM-Karte“ ist für dein Smartphone bestimmt. Nur mit ihr kannst du telefonieren und SMS senden oder empfangen. Sie beinhaltet eine Allnet- und SMS-Flat in alle deutschen Netze und ist für EU-Roaming geeignet. Dabei ist das im Ausland nutzbare Datenvolumen gemäß Fair-Use-Policy begrenzt.
Die andere SIM-Karte ist für den LTE-Router zuhause vorgesehen. Diese „Router-SIM-Karte“ funktioniert nur an einem von dir bestimmten Standort innerhalb Deutschlands.
Wenn du das großzügige Datenvolumen mit der Router-SIM-Karte an einem anderen Standort nutzen möchtest (z.B. in der Ferienwohnung), könntest du entweder eine Pauschale von 20 € je Standortwechsel gemäß der Preisliste von Homespot einplanen oder ganz einfach und kostenlos dein Smartphone mit der Mobilfunk-SIM-Karte als WLAN-Hotspot nutzen.
Was kostet congstar X?
Die Kosten für Congstar X belaufen sich auf etwa 50 € pro Monat. Im Preis inbegriffen sind eine Smartphone-SIM und eine Router-SIM, jedoch keine Hardware. Derzeit ist nur das Paket mit 200 GB erhältlich. Bei Bedarf kannst du zusätzliches Datenvolumen wie folgt hinzubuchen:
- 20 GB für 24 Stunden: Einmalig 5 €
- 50 GB für 48 Stunden: Einmalig 8 €
Der Anschlusspreis für die Laufzeitvariante beträgt einmalig 15 €, für den Tarif ohne Laufzeit einmalig 35 €.
Zusätzliche Kosten entstehen durch die benötigte Hardware für die Nutzung des Homespots. Congstar bietet entsprechende LTE-WLAN-Router an, deren Preise zwischen 1 und 5 € pro Monat liegen. Alternativ kannst du auch einen eigenen LTE-Router oder -Hotspot verwenden. Prinzipiell reicht sogar ein altes Smartphone oder Tablet im Hotspot-Modus aus.
congstar X im Vergleich
Der spezielle Tarif von Congstar ist schwer zu vergleichen, da das Konzept sehr ungewöhnlich ist.
Für diejenigen, die Wert auf das Telekom-Netz legen, könnten die Telekom Speedbox (100 GB LTE) und der Freenet green LTE 50 GB eine ähnlich gute Lösung sein, allerdings zahlen sie hier deutlich mehr als 60 € pro Monat.
Selbst der Vergleich mit allen monatlich kündbaren Handytarifen im Telekom-Netz zeigt, dass es keine günstigere Alternative gibt. Besonders nicht mit einer zusätzlichen SIM-Karte für den stationären Internetanschluss!
Congstar X Steckbrief:
- 200 GB LTE mit bis zu 50 MBit/s im Telekom-Netz
- Eine Mobilfunk-SIM-Karte:
- Telefonie- und SMS-Flat in alle deutschen Netze
- EU-Roaming mit bis zu 51 GB im Ausland (danach: Zubuchoptionen möglich)
- 10 € Wechselbonus bei Rufnummernmitnahme
- Eine Router-SIM-Karte:
- Stationäre LTE-Nutzung im eigenen Surfbereich
- Ein Vertrag, ein Datenvolumen, eine Rechnung
- Preis: 50 Euro im Monat
- Laufzeit: Als Flex- oder Laufzeitvariante buchbar
- Anschlussgebühr: 15 € für die Laufzeitvariante, 35 € für die Flex-Variante
Fazit zu Congstar X: Allein schon wegen der 200 GB im Telekom-Netz ist es einen Blick wert
200 GB im Telekom-Netz für 50 € statt 60 €, dazu eine Allnet- und SMS-Flat? Das klingt äußerst attraktiv. Die Tatsache, dass ein solches Angebot nun im besten deutschen Mobilfunknetz verfügbar ist, erscheint ungewöhnlich preiswert.
Alternativen zu Congstar X
Eine ähnliche Option wie Congstar X findest du höchstens bei den Boost-Tarifen von o2. Dank der dort enthaltenen „Connect-Option“ erhältst du neben dem großzügigen Datenvolumen sogar bis zu zehn SIM-Karten insgesamt. Obwohl die LTE-Geschwindigkeit nominell mit 300 MBit/s höher ist als bei Congstar X, bietet die Telekom im Durchschnitt höhere Geschwindigkeiten. Entscheidend ist jedoch die Situation am jeweiligen Einsatzort.
o2 Boost-Tarife ohne Handy
Wenn die ortsbasierte Homespot-SIM-Karte für dich ausschlaggebend ist, lohnt es sich, vorher einen Blick auf die Angebote der Konkurrenz zu werfen:
- o2 HomeSpot
- Vodafone GigaCube
- Telekom SpeedBox
- >Neuer Vertrag mit Smartphone
- >Neuer Vertrag ohne Smartphone
- >Vertrag verlängern oder optimieren