Ich lebe seit vielen Jahren in Deutschland und war lange auf der Suche nach einem wirklich flexiblen, fairen und unkomplizierten Mobilfunktarif. Ich habe viele Prepaid- und Vertragstarife ausprobiert – entweder war das Datenvolumen zu gering oder die Tarifstruktur zu kompliziert. Für jemanden wie mich, der unregelmäßig telefoniert und unterschiedlich viel Datenvolumen verbraucht, war das nie ideal. Bis ich kürzlich auf einen neuen Vodafone-Tarif gestoßen bin: CallYa One-Tagesflat – nur 1 Euro pro Tag, keine Vertragsbindung und volle Kontrolle. Noch nie war es so einfach, genau dann zu zahlen, wenn man es auch wirklich braucht.
Meine wechselhafte Geschichte mit Prepaid-Tarifen
Als ich neu in Deutschland war, habe ich zunächst einen günstigen Prepaid-Tarif von O2 genutzt – 10 Euro im Monat, klang zunächst fair. Aber Telefonate wurden pro Minute berechnet, SMS extra, und der Empfang ließ zu wünschen übrig – insbesondere im Keller oder in ländlicheren Regionen. Danach habe ich LIDL Connect ausprobiert. Preislich attraktiv, aber die Internetgeschwindigkeit war stark gedrosselt, und die Benutzeroberfläche eher unübersichtlich.
Erst mit den CallYa-Tarifen von Vodafone habe ich erlebt, dass Prepaid auch hochwertig, einfach und benutzerfreundlich sein kann. Vor allem CallYa One-Tagesflat hat mich sofort überzeugt – genau das, wonach ich gesucht habe.
Was ist CallYa One-Tagesflat? Ein unschlagbares Angebot für 1 Euro pro Tag
Vodafone hat diesen neuen Tarif am 9. April 2025 eingeführt. Er richtet sich an Nutzer, die nicht jeden Tag telefonieren oder SMS versenden, aber an bestimmten Tagen unbegrenzt kommunizieren möchten. Das Konzept ist klar:
- Keine Grundgebühr, kein Vertrag, keine Mindestlaufzeit
- Tagesflatrate für Telefonie und SMS – aktiviert nur bei Nutzung
- 1 Euro pro Tag für unbegrenzte Gespräche und SMS innerhalb Deutschlands und der EU
- Zusätzlich gibt es 50 MB Highspeed-Daten pro Tag – danach gedrosselt oder gegen Aufpreis erweiterbar
Das bedeutet: Du kannst deine CallYa-SIM einfach in dein Handy legen und vergisst sie im Alltag. Sobald du aber einen Anruf tätigst oder eine SMS schickst, wird automatisch die Tagesflat aktiviert – für nur einen Euro. Ab dann sind alle Gespräche und SMS bis Mitternacht kostenlos.
Für jemanden wie mich, der viele Tage im Monat gar keine Telefonate führt, ist das optimal. Früher musste ich wegen einer einzigen wichtigen Telefonkonferenz gleich einen ganzen Monatstarif buchen. Jetzt zahle ich nur dann, wenn ich wirklich telefoniere.

Für wen lohnt sich CallYa One? Drei Zielgruppen, für die dieser Tarif perfekt passt
Nach intensiver Nutzung und Gesprächen mit Bekannten habe ich festgestellt, dass CallYa One sich besonders für drei Nutzergruppen lohnt. Ich möchte sie hier ausführlich vorstellen:
1. Die sparsamen WLAN-Nutzer
Zielgruppe: Hausfrauen, Rentner, Homeoffice-Arbeiter, Menschen mit dauerhaftem WLAN-Zugang
Diese Nutzer telefonieren und surfen kaum über das Mobilfunknetz. Dank WLAN zu Hause, im Büro oder in der Bahn reicht ihnen ein einfaches, flexibles Modell. Für sie ist CallYa One eine perfekte Lösung.
Warum? Weil es keinen Sinn ergibt, einen teuren Monatsvertrag zu bezahlen, wenn man nur an wenigen Tagen im Monat telefoniert. Mit CallYa One zahlt man eben nur an den Tagen, an denen man aktiv kommuniziert. Dazu gibt es 50 MB Daten – ideal, um unterwegs kurz Nachrichten zu verschicken oder eine Adresse auf Google Maps zu suchen.
Auch für ältere Menschen ist dieser Tarif hervorragend geeignet: Kein App-Zwang, keine komplizierten Einstellungen – einfach eine Nummer anrufen, und die Flat wird automatisch aktiviert.
Mein Tipp: Wer überwiegend zu Hause ist, sollte CallYa One dauerhaft auf seinem Gerät nutzen. Das Guthaben kann aufgeladen bleiben – Kosten entstehen nur bei tatsächlicher Nutzung.
2. Die Vieltelefonierer an bestimmten Tagen / Geschäftsreisende
Zielgruppe: Selbstständige, Berater, Pendler, Menschen mit Familie im Ausland
Viele dieser Nutzer haben Tage, an denen sie intensive Kommunikationsphasen erleben – etwa bei Projektstarts, Behördenterminen, Wohnungsbesichtigungen oder Umzügen. Dann telefonieren sie häufig und schreiben viele SMS. An anderen Tagen ist Funkstille.
Bei herkömmlichen Tarifen zahlt man oft für Leistungen, die man gar nicht braucht – oder man muss hohe Minutenpreise hinnehmen, wenn das inkludierte Volumen überschritten ist.
Mit CallYa One ist das anders: Für nur 1 Euro kann man einen ganzen Tag lang unbegrenzt in Deutschland und der EU telefonieren und SMS verschicken. Keine versteckten Kosten, keine überraschenden Aufschläge.
Eine Freundin von mir, die regelmäßig zwischen Frankfurt und Paris pendelt, nutzt CallYa One seit Kurzem. Ihr Fazit: „Endlich muss ich keinen Monatstarif mehr buchen, nur weil ich drei Tage viel telefoniere.“
Mein Tipp: Am besten CallNow-Guthabenkarten besorgen, die es an fast jeder Supermarktkasse in Deutschland gibt – so ist auch auf Reisen jederzeit eine Aufladung möglich.
3. Nutzer mit Zweitgeräten oder mehreren Nummern
Zielgruppe: Onlinehändler, Freiberufler, Business-Nutzer mit mehreren Geräten
Ich kenne viele Leute, die für ihre Arbeit ein zweites Handy oder eine zusätzliche Nummer verwenden – etwa für geschäftliche WhatsApp-Kontakte oder als Business-Rufnummer. Für diese Personen war es bisher schwierig, einen günstigen, aber flexiblen Tarif zu finden. Ein Vertrag lohnt sich kaum, doch ohne Vertrag entstehen oft Kosten durch „vergessene“ automatische Abbuchungen.
Mit CallYa One ändert sich das: Die Karte bleibt einfach im Zweitgerät, es entstehen keine laufenden Kosten. Nur wenn ein wichtiger Anruf getätigt werden muss – zum Beispiel an Kunden oder Versicherungen – wird für den Tag 1 Euro berechnet. Das ist fair und kontrollierbar.
Mein Tipp: Wer mehrere Geräte nutzt, sollte sich eine CallYa One-Karte als Backup sichern. So bleibt man flexibel und zahlt nur, wenn man sie wirklich braucht.
Warum ich wieder zu Vodafone zurückgekehrt bin
Viele denken bei Vodafone an „teurer, aber stabil“. Und das stimmt – aber es ist jeden Cent wert. Nach vielen Jahren Erfahrung mit verschiedenen Anbietern kann ich sagen: Vodafone liefert konstant hohe Qualität, sowohl beim Netz als auch beim Kundenservice.
Hier einige Gründe, warum ich Vodafone uneingeschränkt empfehle:
- Starkes 5G-Netz: Auch in ländlichen Regionen und Zügen zuverlässiger Empfang
- Volle eSIM-Unterstützung: Schneller Wechsel zwischen Geräten – keine physischen Karten mehr nötig
- Transparente Tarife: Keine versteckten Gebühren, alle Optionen verständlich erklärt
- Kompetenter Kundenservice: Hotline, Chat, Shops – überall freundliche, hilfsbereite Beratung
Vodafone bietet mit CallYa außerdem eine riesige Tarifvielfalt. Wer also merkt, dass CallYa One auf Dauer zu wenig bietet, kann jederzeit kostenlos zu einem anderen Prepaid-Tarif wechseln – z. B. zur Allnet Flat S oder M.

Diese Vergleichsportale helfen dir, den besten Vodafone-Tarif zu finden
Wenn du wie ich gerne Preise und Leistungen vergleichst, empfehle ich folgende Plattformen in Deutschland:
- Handyhase.de: Übersichtlicher Vergleich von Vodafone mit anderen Anbietern, ständig aktualisierte Angebote
- Check24.de: Eines der größten Vergleichsportale in Deutschland, unterstützt individuelle Filter
- Tariffuxx.de: Detaillierte Tarifanalyse, ideal zur Prüfung langfristiger Kosten
- Verivox.de: Vergleich nicht nur von Handytarifen, sondern auch DSL, Strom, Gas – alles auf einen Blick
Aber Vorsicht: Nicht für Heavy User geeignet
Natürlich ist CallYa One nicht für jeden. Wenn du jeden Tag telefonierst oder regelmäßig YouTube-Videos unterwegs streamst, dann sind andere Vodafone-Tarife besser geeignet – etwa:
- CallYa Allnet Flat S: 15 GB 5G für nur 9,99 Euro/28 Tage – ideal für normale Smartphone-Nutzer
- CallYa Allnet Flat M oder L: Bis zu 60 GB Datenvolumen – für intensivere Nutzung
- CallYa Black: Unbegrenztes 5G-Volumen, perfekt für Poweruser, 86,39 Euro/Monat
CallYa One ist hingegen perfekt für Gelegenheitsnutzer – genau wie mich.
Mehr Flexibilität, weniger Verpflichtung – Vodafone zeigt, wie’s geht
Ich bin überzeugt: Telekommunikation sollte sich dem Leben der Menschen anpassen – nicht umgekehrt. Vodafone hat das verstanden und mit CallYa One ein echtes Statement gesetzt. Du zahlst nur, wenn du wirklich telefonierst. Du surfst, wenn du musst. Du bleibst erreichbar, ohne vertragliche Verpflichtung.
Die deutsche Mobilfunklandschaft verändert sich – hin zu mehr Fairness, Transparenz und Freiheit. Vodafone ist dabei ganz vorne mit dabei.
Ein Euro am Tag – für grenzenlose Kommunikation, für Unabhängigkeit, für deinen Lebensstil.
- >Neuer Vertrag mit Smartphone
- >Neuer Vertrag ohne Smartphone
- >Vertrag verlängern oder optimieren